
Siegfried
Bild:(https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/siegfried-von-xanten/DE-2086/lido/57c94f5fdc5b67.90390949)
Das Nibelungenlied erzählt von dem fast Unverwundbaren Siegfried. Dieser kann nur an einer einzigen Stelle seines Körpers verletzt werde. Die Idee des Siegfried, beruht wahrscheinlich auf der antiken Geschichte des Achilles. Denn auch dieser war fast unverwundbar. Hierbei muss man einräumen, dass es nicht ganz klar ist ob die Germanen die Geschichte des Achilles übernahmen oder doch eher umgekehrt, die Griechen die Geschichte des Siegfried übernommen haben.
Achilles wurde als Halbgott geboren. Er war der Sohn des Peleus und der Thetis. Da seine Mutter unsterblich war und nicht den Tod ihres Sohnes mit ansehen wollte, beschloss sie ihn unsterblich zu machen. Dazu tauchte sie ihn als Kind in den Fluss Styx. Dieser machte Achilles unverwundbar. Doch seine Mutter hielt ihn an der Verse fest. Diese Stelle hatte das Wasser nicht berührt, wodurch sie verwundbar war.

Achilles
Bild:(https://camp-halfblood-fanon.fandom.com/wiki/Achilles_Cabin)
Achilles wuchs zu einem grossen Krieger heran. Er kämpfte in vielen Schlachte für die Griechen. Unter anderen auch an der Seite von Odysseus und Agamemnon.
Als die Griechen gegen Troja in den Krieg zogen, wollte König Agamemnon, dass auch er mitkommt. Denn ein Priester hat vorausgesagt, dass die Griechen gewinnen würden, wenn Achilles mit ihnen kämpft. Getrieben von der Gier nach Rum, wollte Achilles in den Krieg ziehen. Doch seine Mutter wusste, dass er dann nicht lebend zurückkehren würde. So versuchte sie Achilles in einem Tempel zu verstecken. Doch der gerissene König Odysseus entdeckte ihn. Voller Freude über das Scheitern des Planes seiner Mutter, packte er seine Rüstung und zog mit seinen Soldaten in den Krieg. Unter seinen Soldaten befand sich auch Patroklos, sein Cousin. Auch er war voller taten drang, aber im Gegensatz zu Achilles, nicht unverwundbar.
Die Griechen erreichten schliesslich die Küste Trojas. Dort angekommen begann direkt die erste Schlacht. In dieser Schlacht begegnete Achilles dem Prinzen von Troja, Hektor. Es hiess er sei der grösste Krieger der Trojaner. Einige hielten ihn sogar für stärker als Achilles.
Im Verlauf des Krieges geriet Achilles mit König Agamemnon in einen Streit. So entschied Achilles nicht mehr zu kämpfen und seine Soldaten aus den Schlachten fernzuhalten. Doch alle wussten, ohne Achilles konnten die Griechen nicht gewinnen. Also nahm Patroklos, die Rüstung des Achilles und zog mit den Soldaten in die Schlacht. Er täuschte alle, auch den trojanischen Prinzen Hektor. Und so kam es zu einem Duell zwischen den beiden. Patroklos, der sich als Achilles ausgab, starb.
Getrieben von Hass und Rachegelüste, nahm Achilles seinen Streitwagen und fuhr alleine vor die Mauern Trojas. Dort forderte er Hektor zum Kampf. Hektor willigte ein und verlor. Achilles nahm den Leichnam und schleifte in durch das ganze griechische Heerlager. Erst nach einigen Tagen willigte er ein, den toten Hektor, seiner Familie zurückzugeben.
Hektors jüngerer Bruder Paris wollte sich nun Achilles rächen. So lernte er mit dem Bogen umzugehen. In einer der folgenden Schlachten, traf Paris mit seinem Bogen genau die Stelle an Achilles Verse die verwundbar war. So machte er ihn kampfunfähig und Achilles wurde besiegt.
Die Achilles Verse ist noch heute nach dem antiken Helden benannt. Oft wird dieser Ausdruck auch benutzt, um eine Schwachstelle zu symbolisieren.